Materialauswahlpunkte
Wählen Sie die richtige Materialkombination basierend auf Last, Umgebung und Budget aus:
Materialtyp | Vorteile | Nachteile | Anwendbare Szenarien |
Polyurethan (Pu) | starker Verschleißfestigkeit, leichtes Gewicht, ruhig | Die Lagergrenze ist niedrig (im Allgemeinen ≤200 kg) | Leichte bis mittelgroße Industriegeräte |
Nylon (PA) | hohe Starrheit, Korrosionsbeständigkeit, Schlagresistenz | schlechter Temperaturwiderstand (Hochtemperaturverformung) | chemische Lebensmittelverarbeitungsgeräte |
Gummi (natürlich/synthetisch) | Gute Elastizität, Stoßdämpfungspuffer | Begrenzte Tragfähigkeit (geeignet für Trainingsräder) | Spezielle Anforderungen an Gerätedämpfung |
Stahlräder + Gummireifen | Extrem hohe Last (bis zu mehreren Tonnen), weastresistent | großes Gewicht, Schlechte Mobilität | Schwermaschinenmaschinen, Baumaschinen |
Aluminiumlegierung | Leicht und korrosionsbeständig | Höhere Kosten | Hochvorbereitete Instrumente, leichte und schwere Geräte |
Edelstahl | Korrosionsbeständig, explosionssicher | Extrem hohe Kosten |
Die Definition schwerer Rollen bezieht sich normalerweise auf die Tragfähigkeit von mehr als 50 kg Rollen, die häufig in industriellen oder schweren Geräten verwendet werden.
Anwendungsszenarien konzentrieren sich hauptsächlich auf Hochleistungsszenarien. Orte wie Fabrikgeräte, Lagerlogistik und Baustellen können größere Rollen erfordern. In Bezug auf die Materialauswahl wurden dann zuvor unterschiedliche Gummi -Typen erwähnt, aber Hochleistungen erfordern möglicherweise stärkere Materialien wie Polyurethan, Nylon oder Metall.
Haltbarkeit, Kosteneffektivität oder spezielle Umweltanpassungsfähigkeit (z. B. Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit). Möglicherweise müssen einige Details hinzugefügt werden, wie z. B. schwere, aber schwere Metallräder, die nicht für Geräte geeignet sind, die flexibel bewegt werden müssen. Das Polyurethanrad ist leicht und abgenutzt, was für den Ort der Hochfrequenzbewegung geeignet ist.
Darüber hinaus müssen für Umgebungsbedingungen unterschiedliche Situationen in feuchten Umgebungen empfohlen werden, beispielsweise Polyurethan oder Edelstahl, während Wärmefestigkeit in Hochtemperaturumgebungen berücksichtigt wird.